Als Unternehmen, das für die Auswirkungen seiner Entscheidungen und Tätigkeiten auf unsere Gesellschaft und das Ökosystem unserer Umwelt verantwortlich ist, haben wir uns in Port Adriano dazu verpflichtet, durch ein transparentes und ethisches Umweltverhalten zur nachhaltigen Entwicklung unseres Gebiets und zum Wohlergehen der Gemeinschaft, die uns umgibt, beizutragen.
Seit 2004 sind wir auf internationaler Ebene nach die Vorschriften der ISO 9001 und 14001 zertifiziert, und im Jahr 2009 erhielten wir das EMAS-Zertifikat, ein europäisches Zertifikat, das die anspruchsvollsten Standards für gute Umweltpraktiken und die Einhaltung von Gesetzen voraussetzt und eine Anerkennung darstellt, die eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung zum Nutzen unserer Partner, Nutzer und unserer Umwelt bedeutet. Die aktuelle Pandemie hat uns dazu veranlasst, unsere Verantwortung zu übernehmen und die Marina mit dem Siegel “Sicherer Tourismus” zu zertifizieren, als Garantie für unsere Besucher, Mitarbeiter und Kunden hinsichtlich der Maßnahmen, die wir zur Gewährleistung ihrer Gesundheit und Sicherheit ergriffen haben.
Dieses Engagement und diese Verantwortung haben uns dazu veranlasst, in diesem Jahr 2020 ein bahnbrechendes Projekt der Kreislaufwirtschaft in der maritimen Industrie der Balearen zu starten, das mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG Agenda 2030) verbunden ist.
Dieses Projekt der Kreislaufwirtschaft soll als Hebel zur Maximierung der Ressourcennutzung, zur Minimierung der Erzeugung von nicht verwertbaren Abfällen und zur Verhinderung der Meeresverschmutzung dienen und dabei ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte miteinander verbinden.
Im sozialen Bereich arbeitet unsere Organisation mit der Gemeinschaft zusammen, indem sie Informationen über die Umwelt durch Bildungsaktivitäten für Kinder fördert, mit Nichtregierungsorganisationen zusammenarbeitet, um die Information und das Recycling von Abfällen unter den Hafenbenutzern zu verbessern, und wohltätige Zwecke im Zusammenhang mit dem Wohlergehen und der Entwicklung von Kindern und der Gesellschaft unterstützt.

Als Unternehmen, das für die Auswirkungen seiner Entscheidungen und Tätigkeiten auf unsere Gesellschaft und das Ökosystem unserer Umwelt verantwortlich ist, haben wir uns in Port Adriano dazu verpflichtet, durch ein transparentes und ethisches Umweltverhalten zur nachhaltigen Entwicklung unseres Gebiets und zum Wohlergehen der Gemeinschaft, die uns umgibt, beizutragen.
Seit 2004 sind wir auf internationaler Ebene nach die Vorschriften der ISO 9001 und 14001 zertifiziert, und im Jahr 2009 erhielten wir das EMAS-Zertifikat, ein europäisches Zertifikat, das die anspruchsvollsten Standards für gute Umweltpraktiken und die Einhaltung von Gesetzen voraussetzt und eine Anerkennung darstellt, die eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung zum Nutzen unserer Partner, Nutzer und unserer Umwelt bedeutet. Die aktuelle Pandemie hat uns dazu veranlasst, unsere Verantwortung zu übernehmen und die Marina mit dem Siegel “Sicherer Tourismus” zu zertifizieren, als Garantie für unsere Besucher, Mitarbeiter und Kunden hinsichtlich der Maßnahmen, die wir zur Gewährleistung ihrer Gesundheit und Sicherheit ergriffen haben.
Dieses Engagement und diese Verantwortung haben uns dazu veranlasst, in diesem Jahr 2020 ein bahnbrechendes Projekt der Kreislaufwirtschaft in der maritimen Industrie der Balearen zu starten, das mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG Agenda 2030) verbunden ist.
Dieses Projekt der Kreislaufwirtschaft soll als Hebel zur Maximierung der Ressourcennutzung, zur Minimierung der Erzeugung von nicht verwertbaren Abfällen und zur Verhinderung der Meeresverschmutzung dienen und dabei ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte miteinander verbinden.
Im sozialen Bereich arbeitet unsere Organisation mit der Gemeinschaft zusammen, indem sie Informationen über die Umwelt durch Bildungsaktivitäten für Kinder fördert, mit Nichtregierungsorganisationen zusammenarbeitet, um die Information und das Recycling von Abfällen unter den Hafenbenutzern zu verbessern, und wohltätige Zwecke im Zusammenhang mit dem Wohlergehen und der Entwicklung von Kindern und der Gesellschaft unterstützt.