Port Adriano ist sich sehr bewusst über die Verantwortung seiner Entscheidungen und die Folgen der vorgenommen Handlungen auf unsere Gesellschaft und unsere Umwelt. Deshalb möchten Port Adriano durch transparenten Umweltschutz und ethischem handeln zu einer nachhaltigen Entwicklung der Region und dem Wohlergehen der Gemeinschaft beitragen.
Unsere priveligierte Lage und die kürzliche Erweiterung und Erneuerung des Hafens hat uns in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gebracht. Umso größer ist unsere derzeitige Verantwortung.
Seit 2004 haben wir die internationale Zertifizierung nach ISO 9001 und 14001, die seit 2009 zur EMAS Zertifizierung zusammengeführt wurden. Dieses Zertifikat verpflichtet, die Erfüllung der höchsten Standards des vorbildlichen Umweltschutzes und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, welches eine Verpflichtung zur stetigen Verbesserung zugunsten unserer Partner, Nutzer und der Umwelt ist.
Im sozialen Kontext arbeiten wir gemeinschaftlich daran, wichtige Informationen über den Umweltschutz schon den ganz Kleinen spielerisch nahezubringen. Auch arbeiten wir mit Umweltschutzorganisationen zusammen, um ein Bewusstsein für Informationen rund um das Recycling zu schaffen und die Benutzer des Hafens dazu anzuhalten, Mülltrennung für wichtig und nachhaltig zu erachten.
Zusätzlich fördert Port Adriano Schulungen seiner Angestellten, sowohl im administrativen Bereich als auch beim Hafenpersonal, um unseren Kunden und Besuchern einen Service zu bieten, der seinesgleichen sucht.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Seabin Project, das aus der Installation einer revolutionären schwimmenden Mülltonne besteht, die Kunststoffe aus dem Meer sammelt, erhielt Port Adriano 2017 von der balearischen Regierung eine Auszeichnung für die beste Initiative im Bereich Social Corporate Responsibility.
Port Adriano Vereinbarung mit Palma Aquarium Foundation
Die Kooperationsvereinbarung zwischen Port Adriano und der Palma Aquarium Foundation fördert aktiv den Schutz der Biodiversität unserer Meere und Ozeane. Aus diesem Vereinbarung ergeben sich drei Haupt Aktionslinien:
1- Durchführung von Trainings- und Sensibilisierungsmaßnahmen für die verschiedenen Interessengruppen wie Schüler, Hafen Besucher und Mitarbeiter.
2- Verbreitung von Didakt Material auf der Grundlage von Umweltbildung und Nachhaltigkeit.
3- Aktive Pflege eines Assistenzsystems für gefährdete Meeresarten, das sich insbesondere auf die Wiederherstellung und Behandlung von Meeresschildkröten konzentriert.